- Dibromethan
- Di|brom|e|than, hier 1,2-Dibromethan; Syn.: Ethylenbromid: BrH2C—CH2Br; farblose, süßlich riechende, stark giftige Fl., Sdp. 132 °C, die zur Herst. von Antiklopfmitteln u. Pflanzenschutzmitteln benutzt wurde.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dibromethan — ist der Name zweier isomerer chemischer Verbindungen mit der Summenformel C2H4Br2 1,1 Dibromethan 1,2 Dibromethan Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter … Deutsch Wikipedia
1,2-Dibromethan — Strukturformel Allgemeines Name 1,2 Dibromethan Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Ethylendibromid — Strukturformel Allgemeines Name 1,2 Dibromethan Andere Namen Ethylendibromid … Deutsch Wikipedia
Homologe Reihe der Alkene — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Olefin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Olefine — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Olephin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Olifin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Oliphin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Bleitetraethyl — Strukturformel Allgemeines Name Tetraethylblei Andere Namen Bleitetraethyl TEL … Deutsch Wikipedia